60 Jahre Saarabstimmung
1955 – 2015
Am 23. Oktober 1955 waren die Saarländer aufgerufen, über ihre Zukunft zu entscheiden. Der heftig geführte Wahlkampf erzeugte im Land eine emotionsreiche Atmosphäre, führte zu erbitterten Kämpfen und entzweite manche saarländische Familie. Die Wahlbeteiligung lag bei 96,6 Prozent. 67,7 Prozent der Saarländer stimmten mit „Nein“, entschieden sich somit gegen das Saarstatut und für die Rückkehr zu Deutschland. Das Saarstatut war die Vision des saarländischen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann, der das Saarland zum ersten europäischen Territorium machen wollte. Am 1. Januar 1957 erfolgte die Eingliederung des Saarlandes als zehntes Land (ohne Berlin) in die Bundesrepublik Deutschland. Der wirtschaftliche Anschluss kam aber erst fast zweieinhalb Jahre später. Am 6. Juli 1959, dem „Tag X“, wurde die Grenze zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz geöffnet und die D-Mark eingeführt.
An diese Zeit erinnert die Ausstellung 60 Jahre Saarabstimmung 1955-2015. In 32 Rahmen wird diese für die Saarländer so aufregende Zeit ausführlich vorgestellt. Darunter sind Original-Plakate, verschiedene Karten, Produkte aus den 1950er Jahren, Werbung und Jahrgänge der Zeitschrift TINTENFISCH, einem politischen Satiremagazin aus dieser Zeit. Gegründet wurde das Magazin von dem jungen Saarbrücker Chefredakteur Bruno Koppelkamm, Peter Frantzen, der sich bald zurückzog, und Bob Strauch. Später gesellte sich der Saarbrücker Zeichner Roland Stigulinszky dazu. Die Zeitschrift galt als reaktionär und wurde bereits ein Jahr nach Erscheinen zum ersten Mal verboten. Weitere Verbote folgten. Bereits 1953 trennten sich die Akteure der Zeitschrift. Auch hier führte die Frage des Saarstatuts zur Spaltung.
Die Exponate der Ausstellung hat Walter Gill Saarlouis für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt. Sie sind nur ein kleiner Teil seiner umfangreichen Sammlung zur saarländischen Geschichte. Der gebürtige Merziger beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte des Saarlandes.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 23. Oktober 2015, um 19 Uhr sprechen: Frank Wagner, Erster Kreisbeigeordneter, zur Ausstellung: Roland Stigulinszky, Zeichner und Schreiber.
Die Ausstellung wird unterstützt von der Sparkasse Merzig-Wadern.
Dauer der Ausstellung: 24. Oktober bis 29. November 2015