Pablo Picasso & Jean Cocteau 2003

Auf der Suche nach dem ewig Weiblichen und Männlichen

Picassos Frauen – Cherchez la femme                                                                                                               Cocteaus Männer – Cherchez l´homme

Eine Ausstellung im Museum Schloss Fellenberg im Rahmen der Reihe „Doppeltalente“ – mit Filmtagen, einer Filmnacht, Besuchergesprächen, dem Kindermuseum „Pablito“, einem Preisausschreiben und vielem mehr. Diese Ausstellung ermöglichte die Kohlpharma GmbH, Merzig-Perl.

Im Museum Schloss Fellenberg waren über 160 Lithographien, Radierungen, Linolschnitte, Zeichnungen und Keramiken der Künstlerfreunde Pablo Picasso (25. Oktober 1881 – 8. April 1973) und Jean Cocteau (5. Juli 1889 – 11. Oktober 1963) zu sehen.

Zwischen den beiden Multitalenten Picasso und Cocteau kam es im Juli 1915 in Paris zu einem „Treffen“ das in den Sternen geschrieben stand (Cocteau) und das für beide Künstler eine lebenslange Freundschaft mit gegenseitigem Geben und Nehmen begründete. Beide hatten den Wunsch das Wunder der Wirklichkeit durch ihr künstlerisches Werk sichtbar zu machen, waren auf der Suche nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ dem „Mythos Frau und dem Mythos Mann“ als Inspirationsquelle.

Dauer der Ausstellung: 10. Oktober 2003 bis 11. Januar 2004

Skip to content