Roland Kunz

Der Countertenor, Keyboarder, Komponist und Rundfunkmoderator Roland Kunz alias ORLANDO wurde in Saarlouis geboren. In Saarbrücken studierte er Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft sowie Gesang bei Matthias Heiling. Bei Marius van Altena in Holland und Karl-Heinz Jarius in Frankfurt setzte er seine Gesangsausbildung fort und nahm darüber hinaus an diversen Meisterkursen bei wegweisenden Künstlern im Countertenorfach teil u.a. bei Jochen Kowalski, David Cordier und Paul Esswood. Mit Philippe Herreweghe, Ton Koopman, Gustav Leonhardt und Thomas Hengelbrock verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit, die ihn regelmäßig zu Festivals wie den Salzburger Festspielen oder zum Schleswig-Holstein-Musikfestival führt; auch bei zahlreichen Fernsehaufzeichnungen von ARD, ZDF, ORF, SR, NDR, 3SAT oder SWR wirkte der Künstler mit.
Seit 1983 ist Roland Kunz zudem gefragter Moderator und Anchorman bei SR2-KulturRadio mit eigenen Klassiksendungen wie „SR 2 für Junge Ohren“ und „Klassik mit Kunz“ und arbeitet darüber hinaus regelmäßig als Moderator und Autor für verschiedene ARD-Häuser.

1995 verzeichnete ORLANDO gemeinsam mit dem Ausnahmecellisten Wolfram Huschke und der CD „Give Beauty“ einen internationalen Charterfolg. Seither arbeitet er an diversen Crossover-Projekten, die die Countertenor-Stimme aus dem traditionellen Umfeld aus Renaissance und Barock in die Moderne zwischen Minimalismus und Pop hinaustragen. 1996 wurde ihm der Kulturpreis des Landkreises Saarlouis zuerkannt.

Seine 1999 von ihm gegründete international agierende Band ORLANDO & Die Unerlösten gilt als eines der spannendsten Bandprojekte Deutschlands. In den außergewöhnlichen Songs verbinden sich immer wieder Mystisch-Traditionell-Klassisches mit modernen Pop-Elementen. Zahlreiche CDs und DVDs dokumentieren die stilistische Bandbreite des Komponisten und Countertenors. 2003 initiierte er erstmals das vielbeachtete gemeinsame Crossover-Pop-Projekt mit Weltstar-Countertenor Andreas Scholl und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, das 2005 im Stadttheater Fürth mit den Nürnberger Symphonikern mit großem Erfolg wiederholt wurde. 2007 verfolgten mehr als 70 000 Zuschauer ORLANDO & Die Unerlösten mit den Nürnbergern Symphonikern und Andreas Scholl beim Nürnberger Klassik openair. ORLANDOS Projekte sind oftmals Gesamtkunstwerke, die die Grenzen zwischen Klassik und Pop auflösen und miteinander verschmelzen. In seinen Lichtsinfonien gehen Musik und Lichtdesign immer wieder eine atemberaubende Liaison ein. 2009 arbeiteten ORLANDO & Die Unerlösten abermals gemeinsam mit Andreas Scholl und der Deutschen Radio Philharmonie zusammen: Konzerte in der ausverkauften Saarbrücker Kongresshalle und in der Philharmonie in Luxemburg wurden mit stehenden Ovationen bedacht.

Derzeit arbeitet Roland Kunz (alias Orlando) an der Komposition des Oratoriums „Meister Eckhart“ – ein Auftragswerk des Bayerischen Rundfunk – Studio Franken, das 2010 vom Münchner Rundfunkorchester, dem Orpheus Kammerchor München, seiner Band und Andreas Scholl unter der Leitung der Dirigentin Anu Tali im Rahmen der Internationalen Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra in der Nürnberger Sebalduskirche uraufgeführt und tags darauf in Passau wiederholt wird.

Roland Kunz (© Oliver Dietze)

Skip to content