Prof. Christoph Poppen

Am 4. September kam der Violinist und Dirigent Prof. Christoph Poppen und ehemaliger Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) ins Schloss.

Auf der Homepage von Christoph Poppen, der am 9. März 1956 in Münster geboren wurde, heißt es: „Musik verbindet. Jenseits von Sprachbarrieren führt sie die Menschen zusammen – rund um den Erdball. Neben der absoluten Schönheit der Musik hat mich dieser Aspekt unseres wunderbaren Berufes immer besonders fasziniert. Ich glaube an die Kraft der Musik, die dazu beiträgt, dass wir immer mehr zu einer großen Gemeinschaft werden.“

Miteinander verbunden hat er auch das frühere Rundfunk Sinfonieorchester Saarbrücken mit dem Rundfunkorchester Kaiserslautern zur Deutschen Radio Philharmonie. Eine Fusion, die Poppen viel Lob und Respekt entgegenbrachte, in der Presse wird er mitunter als „Vereinigungs-Maestro“ bezeichnet. Diesen Aspekt aber auch sein gesamtes künstlerischen Wirken würdigt der „Kunstpreis des Saarlandes 2010“, den Poppen im Februar erhielt. Neben diesem Ereignis wird auch der 3. Juni Poppen wohl länger im Gedächtnis bleiben. An diesem Tag dirigierte er sein Abschiedskonzert mit der Deutschen Radio Philharmonie. Einige Tage zuvor wurde er zum dritten Mal Vater. Verheiratet ist Christoph Poppen mit der bekannten deutschen Sopranistin Juliane Banse, sie leben zusammen in Dießen am Ammersee.

Poppen erhielt als Solist zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen darüber hinaus ist er ein gefragter Gastdirigent u. a. dem Orchester der Königlichen Dänischen Oper Kopenhagen, Singapore Symphony, New Japan Philharmonic, Turku Philharmonic, Bamberger Symphoniker, Düsseldorfer Symphoniker und vielen mehr…

Prof. Christoph Poppen (© Sasha Gusov)

Skip to content